Neue Broschüre des Hessischen Sozialministeriums erschienen

Um das Spektrum des Gemeinschaftlichen Wohnens darzustellen, hat das Hessische Sozialministerium die Broschüre „Neue Wohnprojekte für Jung und Alt - Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen“ veröffentlicht. Die Broschüre (DIN A 4, 44 Seiten) kann kostenlos per E-Mail bestellt werden: publikationen@hsm.hessen.de

„Genossenschaftliches und gemeinschaftliches Wohnen ist angemessen zu fördern"

Wie bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich unsere Baugenossenschaft, mit einem stark frequentierten Infostand, bei der 2. Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen Ende Oktober 2008 im Frankfurter Römer, mit ihren Vorstellungen für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen. Auch die Projektgruppe „Naxos“ innerhalb von FUNDAMENT eG war erneut mit einem Flugblatt zur Stelle, um ihren Vorstellungen für ein bezahlbares Wohnen auf dem ehemaligen Fabrik-Gelände Nachdruck zu verleihen.

Gemeinschaftliches Wohnen im Europaviertel

Interessierte für ein Wohnprojekt im Europaviertel treffen sich am Donnerstag, 30. Oktober, um 19:00 Uhr, im Nachbarschaftszentrum Ostend, Uhlandstraße 50, Hinterhaus. - Das Architektenbüro „bb22“ wird die bisherigen Planungen zum gemeinschaftlichen Wohnen im Europaviertel zur Diskussion stellen.

Info-Veranstaltung fällt aus

Unsere für Freitag, 31.10.2008 geplante Info-Veranstaltung fällt leider aus.

Sie haben jedoch am 28.11.2008 (19:00 Uhr) die Möglichkeit sich im persönlichem Gespräch mit unseren Mitgliedern und dem Vorstand über die Arbeit und die Ziele von FUNDAMENT zu informieren.

Ort:
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt.

Die 2. Informationsbörse: Das Thema Wohnen inspiriert

Beim Thema Wohnen sind immer mehr Engagement, Erfahrung und Einfallsreichtum gefragt. Das wird auch die „2.  Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen“ zeigen, bei der die Baugenossenschaf Fundament sechs Projekte vorstellen will. Die Informationsbörse wird am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in den Römerhallen veranstaltet. Dabei ziehen Stadt Frankfurt/Amt für Wohnungswesen und Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen wieder an einem Strang. Edwin Schwarz, Dezernent für Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz schreibt in seinem Grußwort: „Die Nachfrage nach unterschiedlichen Formen des Wohnens ist spürbar vorhanden und ihr muss in einer Stadt wie Frankfurt am Main ein entsprechendes Angebot gegenübergestellt werden.“

Seiten

Fundament bauen wohnen leben eG RSS abonnieren