Die 2. Informationsbörse: Das Thema Wohnen inspiriert

Beim Thema Wohnen sind immer mehr Engagement, Erfahrung und Einfallsreichtum gefragt. Das wird auch die „2.  Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen“ zeigen, bei der die Baugenossenschaf Fundament sechs Projekte vorstellen will. Die Informationsbörse wird am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in den Römerhallen veranstaltet. Dabei ziehen Stadt Frankfurt/Amt für Wohnungswesen und Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen wieder an einem Strang. Edwin Schwarz, Dezernent für Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz schreibt in seinem Grußwort: „Die Nachfrage nach unterschiedlichen Formen des Wohnens ist spürbar vorhanden und ihr muss in einer Stadt wie Frankfurt am Main ein entsprechendes Angebot gegenübergestellt werden.“

Thomas Hartmann ist tot

Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Thomas Hartmann am 2. August verstorben ist. Thomas Hartmann war als Architekt u.a. verantwortlich für einige wichtige gemeinschaftliche Wohnprojekte der Münchener Baugenossenschaften Wogeno und Wagnis. Weit über München hinaus war er vielen, darunter auch einer ganzen Reihe von Fundament-Mitgliedern, durch seine Seminare bekannt.

Europaviertel

Liebe Interessierte des gemeinschaftlichen Wohnens,

am kommenden Donnerstag, 25.09.08, 19.00 Uhr, treffen wir
uns erneut.

Wir, der Stammtisch von FUNDAMENT bzw. die Koordinierungsgruppe.

Diesmal nicht in der Uhlandstrasse, sondern im Europaviertel:

Ecke Schwalbacherstrasse / Ecke Idsteinerstrasse.

Offener Brief der Naxos-Baugruppen im Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen

18.08.2008

Offener Brief

An die Stadtverordneten, den Magistrat, den Ortsbeirat 4 der Stadt Frankfurt am Main und an die Medien

Auf dem Naxos-Gelände könnte jetzt erstmals in Frankfurt gemeinschaftliches Wohnen in größerem Umfang ermöglicht werden. Dass wir damit den Nerv einer modernen Stadtgesellschaft treffen, hat bereits die erste Frankfurter Info-Börse für gemeinschaftliches Wohnen im Oktober 2007 in den Römerhallen in außergewöhnlicher Deutlichkeit gezeigt. Auch das große Interesse an der öffentlichen Anhörung im Römer im Februar 2008 zur partizipativen Altersplanung ist ein weiteres Indiz für den Bedarf an gemeinschaftlichen Wohnformen.

25 Jahre Rotlintstraßenfest - wir sind dabei

FUNDAMENT ist auch in diesem Jahr beim Rotlintstraßenfest im Frankfurter Nordend mit einem Stand vertreten. Am Samstag, 16. August 2008 ab 14.00 Uhr (bis ca. 23.00 Uhr).

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns, lassen Sie sich informieren und auf den neuesten Stand unserer Aktivitäten bringen.

Das kultige Rotlintstraßenfest feiert Jubiläum. Es ist lebendig wie vor 25 Jahren und lebt vom Engagement der Anwohner, Gruppen und Vereine, die den Tag mit gestalten und zu einem besonderen Erlebnis machen.

Seiten

Fundament bauen wohnen leben eG RSS abonnieren