Ein Wohnhaus auf dem Naxos-Gelände in Frankfurt-Ostend

Am 12. 10. 2006 hat die Stadtverordnetenversammlung auf Initiative der Fraktionen der CDU und der Grünen beschlossen, ein Drittel der Neubebauung auf dem in städtischem Eigentum befindlichen Naxos-Gelände an gemeinschaftlich-genossenschaftliche Wohnprojekte zu vergeben. Als Ansprechpartner auf genossenschaftlicher Seite wurde das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen, ein Verband verschiedener Wohninitiativen, benannt.

Fundament für FUNDAMENT

Das erste Fundament von Frankfurts jüngster und am schnellsten wachsenden Baugenossenschaft - FUNDAMENT bauen wohnen leben eG - ist fertig. Am Samstag den 15.12. wurden die arbeiten am Fundament unseres ersten Hauses, im Neubaugebiet Frankfurter Bogen entsteht ein Haus für 8 Familien, abgeschlossen.

Insgesamt wurden in den letzten Tagen 176 m3 Beton verfüllt. Dass neu Bauen nicht nur bedeutet Beton zu verarbeiten, sondern auch Grundlagen für ökologisches Wohnen zu legen, beweist die Genossenschaft mit dem Einbau einer Regenwasserzisterne, der ebenfalls am heutigen Montag abgeschlossen wurde.

Initiative 100plus

Frankfurts jüngste und am schnellsten wachsende Baugenossenschaft - FUNDAMENT bauen wohnen leben eG - hat im November fünf neue Mitglieder aufgenommen.

Insgesamt haben sich nun 101 Menschen mit jeweils mindestens 5000 Euro an dem Erfolg von FUNDAMENT beteiligt. Der Vorstand hat nun die „Initiative 100plus“ ausgerufen. Weitere Mitglieder sind willkommen, um möglichst bald mit neuen Projekten an den Start gehen zu können.

Politik oder Profit?

Wer hat in der städtischen Wohnungspolitik das Sagen? Diese Frage stellen sich das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen und die Frankfurter Baugenossenschaft FUNDAMENT bauen wohnen leben eG. Mit einem offenen Brief haben sie sich an die Frankfurter Stadtverordneten gewandt. Darin kritisieren die Verfasser den „Ämterstreit über die Bebauung des Naxos-Areals“. „Dabei geht es wohl im Kern um eine Kontroverse zwischen dem Liegenschaftsamt und der Bauaufsicht um die Frage, wie das Gelände maximal wirtschaftlich zu verwerten ist“, vermuten Felix Schmunk vom FUNDAMENT-Vorstand und Rainer R. Tost vom Netzwerk.

Erster Spatenstich

erster SpatenstichDie Sonne strahlte, die Gesichter der 200 Gäste, Mitglieder, Nachbarn und Interessenten auch. Beim Spatenstich unseres ersten Bauprojektes „Frankfurter Familien“ in der Preungesheimer Alkmenestraße herrschte eine tolle Stimmung.

Seiten

Fundament bauen wohnen leben eG RSS abonnieren